Die Schülerinnen und Schüler machen bewusste Spielerfahrungen und lernen zwischen Bewegungs-, Glücks- und Denkspielen zu unterscheiden.
In Kleingruppen lösen sie die offene Aufgabe, mit einer Serviette, vier Strohhalmen und Münzen ein lustiges Spiel zu erfinden und stellen die Lösungen einander vor.
Die Schülerinnen und Schüler denken im Schnupperangebot der Begabungs- und Begabtenförderung über ihre Fähigkeiten und Stärken nach und versuchen diese in die Spielerfindung einfliessen zu lassen. Hier zeigen wir Ihnen gerne die entstanden Produkte:
Spielidee von A. M., Fünftklässler
Spielidee von J. W., Viertklässler
Spielidee von S. R., Fünftklässler
Spielidee von A. K., Viertklässlerin
Spielidee von N. H., Fünftklässler
Spielidee von A. O., Fünftklässlerin
Spielidee von J. Z., Fünftklässlerin
Spielidee von S. V. und S. L., Kindergarten
Spielidee von J. M., Drittklässlerin und A. H., Erstklässlerin
Spielidee von T. S., Drittklässler und M. V., Zweitklässler
Spielidee von N. F., Drittklässler
Spielidee von L. K., Zweitklässler und N. H., Drittklässler