Begabungsförderung
Begabungsförderung ist eine allgemeine Aufgabe der Schule. Darunter wird eine allen Kindern und Jugendlichen entsprechende Förderung der Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz verstanden. Dies geschieht durch Differenzieren im Unterricht.
Begabtenförderung
Die Begabtenförderung der Volksschule ist für intellektuell ausserordentlich begabte Schülerinnen und Schüler reserviert. Von intellektuell ausserordentlicher Begabung bzw. Hochbegabung wird dann gesprochen, wenn der Entwicklungsstand in ausgeprägtem Masse über demjenigen der entsprechenden Altersgruppe liegt. Rund 1–2% aller Kinder und Jugendlichen können als hochbegabt bezeichnet werden.
Hochleistungsverhalten zeigt sich in einer kreativen Produktivität, die sich aus der Interaktion von überdurchschnittlichen Fähigkeiten, Engagement und Kreativität ergibt (Renzulli).
Begriffsklärung Begabungs- und Begabtenförderung
Ziel
Schülerinnen und Schüler mit einer ausserordentlich intellektuellen Begabung sollen rechtzeitig erkannt und mit geeigneten Angeboten gefördert werden.
Angebot
Kontaktperson BF
Dalia Holzer-Burgener
Jungfraustrasse 27
3400 Burgdorf
Tel: 034 423 45 66
bfschlbrgdrfch
Bürozeiten
Mo 13.00 - 13.30 Uhr
Di 13.00 - 13.30 Uhr
Bildungsdirektion
Neuengasse 5, Postfach 1570, 3401 Burgdorf
Telefon Zentrale: 034 429 92 83
Fax Zentrale: 034 429 92 04
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.