AA

«Schwammstadt»: Start auf dem Postplatz

15.05.2024

«Schwammstadt»: Start auf dem Postplatz

Die Stadt Burgdorf wandelt den Postplatz im Bahnhofquartier in eine klimawirksame Fläche um. Der Spatenstich dazu fand am 15. Mai 2024 statt. Das Projekt «Schwammstadt» ist Teil der städtischen Klimastrategie und zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu mindern und die Aufenthaltsqualität zu verbessern.

Der Klimawandel ist eine spürbare Realität. Hitzesommer, lange Trockenperioden und Starkniederschläge nehmen zu und stellen Städte vor grosse Herausforderungen. Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der «Schwammstadt», das besonders in dicht bebauten Gebieten die negativen Auswirkungen erheblich mindern kann. In Burgdorf wird dieses Prinzip nun konkret umgesetzt: Der Postplatz im Bahnhofquartier wandelt sich als erste Örtlichkeit zu einer klimawirksamen Fläche.

Die Umgestaltung des Postplatzes startete mit einem symbolischen Spatenstich am Mittwoch, 15. Mai 2024, bei dem Stadtpräsident Stefan Berger sowie die Gemeinderäte Francesco Rappa und Theophil Bucher anwesend waren. Auch Vertreterinnen des Vereins «Burgdorf im Wandel», der die Initiative angeregt hatte, nahmen an der Veranstaltung teil.

Ziel des Projekts «Schwammstadt» ist es, versiegelte Flächen zu entsiegeln und sickerfähige Bereiche zu schaffen, die das Regenwasser aufnehmen und speichern können. Dieses Wasser versorgt in Trockenzeiten die Grünflächen und Pflanzen, die ihrerseits durch Verdunstung zur Abkühlung der Umgebung beitragen. Zudem fördert die neue Bepflanzung die Biodiversität im städtischen Raum.

Der Postplatz war bisher eine stark versiegelte Fläche, die sich an sonnigen Tagen stark erwärmte und diese Wärme bis in die Nacht hinein abstrahlte. Durch die Umgestaltung wird nun eine kühlende Pflanzeninsel geschaffen, die das Mikroklima im Bahnhofquartier verbessern soll. Innerhalb kürzester Zeit sind die Asphaltflächen entfernt und der Boden für die Bepflanzung vorbereitet. Mit Unterstützung des Vereins «Burgdorf im Wandel» findet die Bepflanzung am Donnerstag, 23. Mai 2024, statt.

Dieses Pilotprojekt ist Teil der umfassenden Klimastrategie der Stadt Burgdorf, die einen Weg zur CO2-Neutralität bis 2030 vorgibt. Neben langfristigen Massnahmen setzt die Stadt auch auf schnelle und wirksame Sofortmassnahmen, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken. Die erfolgreiche Umsetzung der klimawirksamen entsiegelten Fläche am Postplatz ist ein sichtbares Zeichen dieses Engagements.

Ansprache Stefan Berger
Die Arbeiten beginnen
Die Arbeiten beginnen
Teilnehmende Spatenstich

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen