Ansprechstelle Integration der Informationsstelle für Ausländerinnen- und Ausländerfragen - isa
Im Auftrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion ist die isa Ansprechstelle Integration für den Perimeter Emmental, Mittelland, Oberaargau.
In dieser Region berät die isa MigrantInnen und SchweizerInnen unabhängig von ihrer Herkunft und Religionszugehörigkeit zu den Themen: Arbeit, Aufenthalt, Ausländerrecht, Bildung / Deutschkurse, Diskriminierungsschutz, Ehe und Partnerschaft, Familie, Finanzen, Schule usw.
Die Beratungen können in Burgdorf in 6 Sprachen durchgeführt werden (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Tamil und Türkisch). Sie erfolgen telefonisch, persönlich oder elektronisch (per E-mail).
Die MitarbeiterInnen der isa unterstehen der beruflichen Schweigepflicht. Daten werden nur im Einverständnis mit den Ratsuchenden weitergeleitet. Die BeraterInnen haben eine fundierte Ausbildung und bilden sich regelmässig weiter.
Ziel jeder Beratung ist es, den Ratsuchenden möglichst vielfältige Lösungswege aufzuzeigen, damit sie anstehende Entscheidungen selbständig treffen können. Dabei baut die isa auf den Ressourcen der Ratsuchenden auf (Empowerment).
Daneben führt die isa Zweitgespräche mit NeuzuzügerInnen im Rahmen der Umsetzung des Integrationsgesetzes durch und begleitet Integrationsvereinbarungen.
Zusätzlich bietet die isa im Auftrag der Stadt Burgdorf folgende Dienstleistungen an:
- begleitende Beratungen nach Überweisung von Regelstrukturen
- Koordination und Vernetzung von Integrationsthemen
- Durchführung Projekt PraktiCum
- Organisation und Durchführung des Begegnungsfestes vom 31. August 2019
Öffnungszeiten für persönliche Beratungen ohne Voranmeldung:
Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr
Anwesenheit Projektleitung PraktiCum und Organisation Begegnungsfest:
jeweils Dienstag und Mittwoch ganzer Tag
PraktiCum
Im Projekt PraktiCum vermittelt die isa MigrantInnen in bezahlte Praktikumsplätze im Gastronomie. und Hotelleriebereich mit dem Ziel einer Festanstellung nach Praktikumgsende.
Mehr dazu finden Sie unter: https://isabern.ch
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Monika Weber: wbrsbrnch oder prktCmsbrnch